Wanderwege
Viele Wege führen nicht nur nach Rom sondern auch durch das landschaftlich reizvolle Mittelrheintal und den Rheingau. Je nach Geschmack lassen sich hier viele unterschiedliche Routen zusammenstellen. Hier erhalten Sie nur einen kleinen Überblick.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an, wir stellen für Sie oder Ihre Gruppe gern entsprechende Routen zusammen.
Der Rheinsteig
Wanderweg
Er führt auf 320 Kilometer durch Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Strecke beginnt am Biebricher Schloss, führt durch den Rheingau, das Obere Mittelrheintal, vorbei an der Festung Ehrenbreitstein, Siebengebirge und endet im Bonner Hofgarten. Sie können an vielen Punkten auf der Strecke ihre Wanderroute beginnen. Über steile Weinbergslagen, wunderschöne Ausblicke auf Rhein und Burgen können Sie eine abwechslungsreiche Naturlandschaft genießen.
Rheingauer
Auf über 70 km erleben sie von Lorch bis Flörsheim die Schönheit des Rheingaus kennen. Die Routen sind gut ausgeschildert und können auch mit dem Auto erkundet werden.
Der Rheingauer
Rieslingpfad
Hier können Sie auf ca. 120 km Wanderwegen dem Rheingau und seinem Riesling auf der Spur sein. Es gibt viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Routen mit tollen Besichtigungsobjekten. Und vergessen Sie nicht unterwegs auf einen Schoppen Rheingauer Wein einzukehren. Die Wanderwege sind mit dem Rheingauer Römer ausgeschildert.
Das Rheingauer
Gebück
Mit einer 38 km langen grünen Grenze, dem „Rheingauer Gebück“, schützten sich die Rheingauerbis zum 18. Jahrhundert gegen Feinde. Im 12. Jahrhundert wurde diese Grenze aus einer dicht verwachsenen Hainbuchenhecke errichtet. Das Gebück verläuft von Walluf bis Lorchhausen.